Genießen Sie die einzigartige Gelegenheit, seltene Vogelarten des Mittelmeeres auf einem kleinen Gebiet zu beobachten, in der attraktiven und wilden Umgebung der Adriaküste. Organisiert vom Val Tours - Reisebüro in Biograd na Moru, wird in der gebuchten Vogelbeobachtungs Woche in den National- und Naturparks von Kroatien stattfinden.
Das Programm
Tag 1. Samstag - Ankunft im Hotel
Die Ankunft in Ihrem Hotel und das Treffen sowie das kennenlernen mit Ihrem Reiseleiter.
Tag 2. Sonntag - Fluss Zrmanja
Der Fluss Zrmanja mit seinen steile Klippen, Kanyons und Sumpflandschaften - hier können Sie beobachten: Wanderfalken ( Falco peregrinus ), Felsenschwalben ( Ptyonoprogne rupestris ), Felsenkleiber ( Sitta neumayer ), Kolkraben ( Corvus corax ), Balkanmeisen ( Parus lugubris ), Weissbartgrasmücken ( Sylvia cantillans ), Orpheusgrasmücken ( Sylvia hortensis ), Mittelmeersteinschmätzer ( Oenanthe hispanica melanoleuca ), Weidensperlinge ( Passer hispaniolensis ), Blaumerle ( Monticola solitarius ), Kappenammern ( Emberiza melanocephala ) und viele andere.
Tag 3. Montag - Nationalpark Paklenica
Der Nationalpark Paklenica in der Gebirgslandschaft hier können Sie seine charakteristischen Spezies beobachten: Steinhuhn ( Alectoris graeca ), Wiedehopf ( Upupa epops ), Samtkopfgrasmücke ( Sylvia melanocephala ), Schlangenadler ( Circaetus gallicus ), Rötelschwalbe ( Hirundo daurica ), Alpine Swift ( Apus melba ), Felsenschwalbe ( Ptyonoprogne rupestris ), Blaumerle ( Monticola solitarius ), Balkanmeise ( Parus lugubris ), Felsenkleiber ( Sitta neumayer ), Zaunammer ( Emberiza cirlus ), Zippammer ( Emberiza cia ).
Tag 4. Dienstag - Insel Pag, Reservate Velo, Kolansko Blato
Die Ornithologischen Reservate Velo und Kolansko Blato auf der Insel Pag, wo Sie unter vielen anderen Vögeln noch folgende beobachten können: Zwergscharbe ( Phalacrocorax pygmaeus ), Triel ( Burhinus oedicnemus ), Stelzenläufer ( Himantopus himantopus ), Scnatterente ( Anas strepera ), Rallereiher ( Ardeola ralloides ), Glossy Ibis ( Plegadis falcinellus ), Wiesenweihe ( Circus pygargus ), Rohrweihe ( Circus aeruginosus ), Kornweihe ( Circus cyaneus ), Kurzzehenlerche ( Calandrella brachydactyla ), Brachpieper ( Anthus campestris ), Grosser Brachvogel ( Numenius arquata ).
Tag 5. Mittwoch - Gebiet Ljubac, Ravni Kotari
Das Gebiet von Ljubac, Ravni kotari - Ein Tieflandgebiet zwischen dem Velebit-Gebirge und dem Meer - meistens sind das die Standorte von Mittelmeerspezies und diversen Vögeln, wie zum Beispiel: Bienenfresser ( Merops apiaster ), Cistensänger ( Cisticola juncidis ), Kampfläufer ( Philomachus pugnax ), Seeregenpfeifer ( Charadrius alexandrinus ), Kiebietzregenpfeifer ( Pluvialis squatarola ), Sichelstrandläufer ( Calidris ferruginea ), Silbermöwe ( Larus cachinnans michahellis ) und viele andere.
Tag 6. Donnerstag - Nationalpark Krka Fluss
Stehenden und fliessenden Gewässern, trocken und mesophiler Wiesen, Uferpflanzen, Weiden, landwirtschaftlichen und verlassenen Felder der Nationalpark Krka mit den folgenden Arten: Steinhuhn ( Alectoris graeca ), Tüpfelsumpfhuhn ( Porzana porzana) , Kleines Sumpfhuhn (Porzana parva ), Kalanderlerche ( Melanocorypha calandra) , Kurzzehenlerche ( Calandrela brachydactyl a), Schwarzstirnwürger (Lanius minor ), Zwergscharbe (Phalacrocorax pygmaeus ), Zwergdommel ( Ixobrychus minutus) , Rohrdommel ( Botaurus stellaris ), Schlangenadler ( Circaetus gallicus ), Rohrweihe ( Circus aeruginosus) , Kornweihe ( Circus cyaneus) , Habichtsadler (Hieraaetus fasciatus ), Goldregenpfeifer (Pluvialis apricaria) , Rötelfalke ( Falco naumanni ), Merlin (Falco columbarius) , Wanderfalken ( Falco peregrinus) , Triel ( Burhinus oedicnemus - in der Umgebung des Dorfes Pokrovnik lokalisiert), Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus) , Uhu (Bubo bubo) , Eisvogel (Alcedo atthis) , Mittelspecht ( Dendrocopos medius ), Heidelerche (Lullula arborea ), Brachpieper ( Anthus campestris ), Mariskenrohrsänger ( Acrocephalus melanopogon) , Olivenspötter ( Hippolais olivetorum ), Neuntöter (Lanius collurio) , Ortolan (Emberiza hortulana ).
Tag 7. Freitag - Naturpark Vrana See
Sie werden das sumpfige Habitat mit überschwemmten Wiesen und Schilffeldern des Vrana See Naturpark es erforschen. Zu erwarten sind, unter anderem: Purpurreiher ( Ardea purpurea ), Seidenreiher ( Egretta garzetta ), Zwergscharbe ( Phalacrocorax pygmaeus ), Rohrdommel ( Botaurus stellaris ), Zwergdommel ( Ixobrychus minutus ), Moorente ( Aythya nyroca ), Wiesenweihe ( Circus pygargus ), Rohrweihe ( Circus aeruginosus ), Seidensänger ( Cettia cetti ), Zistensänger ( Cisticola juncidis ), Mariskenrohrsänger ( Acrocephalus melanopogon ), Weidensperling ( Passer hispaniolensis ), Kappenammer ( Emberiza melanocephala ).
Tag 8. Samstag - Abreise
Abreise und Transfer zum Spliter oder Zadar Flughafen, Fährenhafen oder Busbahnhof, wo Sie von dort aus Ihre weiteren Reiseziele besuchen können.
Zur Beobachtungsdestination starten wir morgens um cca. 7.00 und kehren zu Ihrem Hotel um cca. 18.00 Uhr wieder zurück. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Beobachtungsmittel mit, Fernglas oder Änliches. Alle Destinationen sind leicht erreichbar und nicht weiter entfernt als 100 km.
Maximale Anzahl der Teilnehmer: 8 Personen, größere Gruppen nur nach Anfrage.
Minimale Anzahl der Teilnehmer: 4 Personen
Preis pro Person: 890,00 EUR
Im Preis sind folgende Leistungen mit inbegriffen:
-
7 Nächte im Doppelzimmer in einem drei-Sterne-Hotel in Biograd na Moru ( Einzelzimmerzuschlag 10% )
-
3 Mahlzeiten pro Tag ( Frühstück und Abendessen im Hotel, Mittagessen ist zum Mitnehmen )
-
Ankunfts-/Abreisetransfer von/zum Spliter oder Zadar Flughafen, Fährenhafen oder Busbahnhof
-
Touristische Taxen
-
Transfer zu den Beobachtungslokalitäten
-
Eintrittskarten für alle Natur- und Nationalparks
-
Reiseleitung von einem professionellen Ornithologen
Mehr Informationen und Buchung auf: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
tel: +385-23-386479, fax: +385-23-386478
Mehr Informationen über Vogelbeobachtung finden Sie auf: www.croatiabirding.hr .